Ein Wasserabscheider ist ein technisches Bauteil, das Wasser aus gasförmigen oder flüssigen Medien wie Kraftstoff, Druckluft oder Emulsionen zuverlässig entfernt. In Baumaschinen schützt er besonders Motoren und Druckluftanlagen vor den negativen Folgen von Feuchtigkeit – etwa Rost, Verschleiß, Startproblemen oder Schäden an Einspritzsystemen.
Die Funktionsweise basiert meist auf der Schwerkrafttrennung: Wasser, das eine höhere Dichte als Öl oder Luft hat, wird gezielt aus dem System geleitet. Hochwertige Filter- und Abscheideelemente stellen sicher, dass das abgeschiedene Wasser umweltgerecht abgeführt wird.
Wasserabscheider kommen in vielen Maschinenarten zum Einsatz, z. B.:
Baumaschinen sind häufig wechselnden Wetterbedingungen und hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt. Schon geringe Mengen an Wasser im Kraftstoff oder Druckluftsystem können zu gravierenden Korrosions- und Funktionsschäden führen. Ein korrekt eingesetzter Wasserabscheider hilft, Stillstand, Leistungsverlust und teure Reparaturen zu vermeiden.
Tipp: Prüfen Sie regelmäßig den Zustand und die Füllmenge des Wasserabscheiders. Nur ein funktionstüchtiger Abscheider bietet optimalen Schutz – und muss daher regelmäßig gewartet werden.
Ihre klickparts Punkte werden in einen Wertgutschein umgewandelt. Nur die verbrauchten Punkte werden abgezogen. Ist der Nettowarenwert kleiner als der Wertgutschein, bleiben die restliche Punkte erhalten.
Klicken Sie einfach auf „Jetzt einlösen“