Entfernung von Schmutz, Metallpartikeln, Schlamm, Dichtungsabrieb und chemischen Rückständen
Ein Hydrauliksystem funktioniert nur zuverlässig, wenn die Hydraulikflüssigkeit sauber ist. Verunreinigungen wie Sand, Oxidationsrückstände oder zerkleinerte Dichtungen können schnell zu teuren Schäden führen. Der Hydraulikfilter verhindert, dass diese Partikel in den Ölkreislauf gelangen und dort empfindliche Bauteile beschädigen.
Beim Betrieb wird das Öl durch ein poröses Filterelement geleitet, das Schmutz und Fremdstoffe aufnimmt. Nur gereinigtes Öl gelangt weiter zur Pumpe und in das restliche System – für eine sichere und störungsfreie Funktion.
Ein regelmäßiger Filterwechsel ist entscheidend. Ist der Filter zu 80 % gesättigt, sollte er ausgetauscht werden – noch bevor er die Bypass-Phase erreicht und ungefiltertes Öl passieren lässt. Wer zu spät wechselt, riskiert Ausfälle und kostspielige Reparaturen.
Tipp: Erstellen Sie einen Wartungsplan und tauschen Sie den Filter in festgelegten Intervallen. So schützen Sie Ihre Baumaschine effektiv vor unnötigen Stillständen und verlängern die Lebensdauer Ihres Hydrauliksystems.
Ihre klickparts Punkte werden in einen Wertgutschein umgewandelt. Nur die verbrauchten Punkte werden abgezogen. Ist der Nettowarenwert kleiner als der Wertgutschein, bleiben die restliche Punkte erhalten.
Klicken Sie einfach auf „Jetzt einlösen“